
Thinks understanding of yourself with the support of a counsellor leads to living a more full life.
Learned to identify their individual needs which increased their confidence as a couple.
When we experience painful events and the trust in our relationships seem compromised, it can feel like the ground is taken from under our feet. From the bottom of the hill, the journey upward can feel steep and daunting. It takes courage to reach out and find a supportive and experienced therapist who can help you restore your life.
We will work towards helping you build secure and fulfilling relationships so you do not need to journey alone.
Capitalize on low hanging fruit to identify a ballpark value added activity to beta test. Override the digital divide with additional clickthroughs from DevOps. Nanotechnology immersion along the information highway will close the loop on focusing solely on the bottom line. Keeping your eye on the ball while performing a deep dive on the start-up mentality.
Podcasting operational change management inside of workflows to establish a framework. Taking seamless key performance indicators offline.
Für die Behandlung von gesetzlich versicherten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 21 Jahre) habe ich eine Kassenzulassung der KV Hessen für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Die Kosten für die Behandlung werden für diese Personengruppe von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.
Bitte bringen Sie zum ersten Termin („Psychotherapeutische Sprechstunde“) das Versicherungskärtchen des Kindes, sowie evtl. das „gelbe Heft“ sowie Vorbefunde (Arztberichte o.ä.) mit.
Bei privat versicherten Kindern und Jugendlichen ist die Kostenübernahme je nach individuellen Versicherungskonditionen unterschiedlich geregelt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung.
Das Angebot meiner Privatpraxis nach dem Heilpraktikergesetz richtet sich an Selbstzahler. Einkommenssteuerpflichtige können ggf. die Kosten als so genannte „außergewöhnliche Belastungen“ in ihrer Steuererklärung geltend machen.
Sie erhalten eine Rechnung über die Leistungen und können diese per Überweisung zahlen.
Das Verfahren hat dieselben Wurzeln und theoretischen Grundkonzepte wie die analytische Psychotherapie. Es ist allerdings kürzer und stärker auf aktuelle Konflikte und konkrete Ziele gerichtet. Seelische Störungen werden nach diesem Ansatz vor allem auf zwischenmenschliche Konflikte, belastende Beziehungserfahrungen und Traumata aus der Kindheit zurückgeführt.
Diese ungelösten Konflikte wirken im Unbewussten und führen zur Symptombildung.
Unter dem Begriff Hypnose (altgriech. Hypnos = Schlaf) versteht man zunächst allgemein verschiedene Techniken, die dazu dienen, einen hypnotischen Trancezustand zu erreichen. Die Trance wird zumeist als ein sehr entspannter, angenehmer und schöner Zustand empfunden. In diesem veränderten Bewusstseinszustand ist der Zugang zum Unbewussten, in dem sich unsere gesammelten Erfahrungen, Erlebnisse und Ressourcen befinden, besonders intensiv und leicht möglich.
Im Alltag erleben wir häufig eine Trance (sog. Alltagstrance), z.B. beim Lesen eines spannenden Buches, in das man so vertieft ist, dass man die Welt um sich herum vergisst. Trancen sind somit völlig natürliche Erlebniszustände.




Hier noch eine Wegbeschreibung zu Parkmöglichkeiten, da man vor der Praxis leider nicht parken und in die Kapellengasse nicht gut hineinfahren kann.
Parkmöglichkeiten bei Anreise mit dem Auto:
Großer Parkplatz am Rhein neben der B 42, der ist 30 Minuten kostenlos, dann kostenpflichtig.
Ca. auf der Höhe der Altglascontainer bzw. des Schildes „Weingut Mohr“ parken, durch den kleinen Tunnel durchgehen, zwischen dem roten Gebäude „Gästehaus Rößler“ und dem gelben Gebäude „Weingut Mohr“ ist die Kapellengasse.
Eine Stunde kostenlos mit Parkscheibe kann man oben am Markt/Rathaus/bei der Kirche parken. Dann zu Fuß hinter der Kirche vorbei, über den „Oberweg“, immer weiter gehen bis zum Haus „Oberweg 15“. Die Treppe nach unten nehmen. Unten geht links ein kleiner Durchgang in die Kapellengasse. Von der Kirche aus sind es ca. 3-5 Minuten.
Anreise mit der Bahn:
Die Praxis ist ca. 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Lorch entfernt.